Ich freue mich sehr über die Veröffentlichung meiner Fotos aus der Serie "VAHINI" im neuen Chiiz-Magazin!
Ab dem 02.10. bis zum Ende des Jahres werde ich wieder in Brasilien sein. Genauer in São Paulo, um die Lage rund um die viel diskutierten Präsidentschaftswahlen zu dokumentieren.
Zwei neue Serien.
Lange war es ruhig hier und das nicht ohne Grund:
Den Anfang des Jahres, von Januar bis Mai, durfte ich auf einem Schiff der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd, der M/Y Sam Simon, in Liberia, Westafrika verbringen.
Als Fotografin dufte ich Teil der Crew sein und sowohl das alltägliche Leben an Bord als auch den Verlauf und die Erfolge der Kampagne dokumentieren.
Daraus sind die folgenden zwei Serien entstanden:
Der Artikel über meine Reise und die Situation der Guarani-Kaiowá zusammen mit meinen Fotos sind in der aktuellen Ausgabe des "Pogrom", der Zeitung der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. erschienen.
Zu bestellen hier: Klick!
Ein paar Eindrücke von unserem Vortragsabend und der Ausstellung in der Alten Fechthalle in Göttingen am 04. und 05.11.2017.
Zusammen mit Benki Piyako, einem Oberhaupt der Ashaninka aus dem westlichen Amazonasbecken Brasiliens, der Ethnologin Eliane Fernandes, Sabrina Tschiche und unserem ganz besonderen Gast, David Karai Popygua, einem Oberhaupt der Gemeinschaft der Guarani-Mbyá aus Jaraguá / São Paul, sprachen wir über unsere Reise im September und August diesen Jahres, über die aktuelle Situation der Guarani-Kaiowá und Mbyá und über Unterstützungsmöglichkeiten. Visuell unterstützt durch meine Fotos, welche auf dieser Reise entstanden.
Vielen Dank für dieses Wochenende und die Unterstützung an die Gesellschaft für bedrohte Völker.
Die Guarani-Kaiowá
Ausstellung
Meine neue Serie ist online und einige der Fotos werden heute am 04. und morgen am 05.11. in der alten Fechthalle in Göttingen in Zusammenarbeit mit der GfbV ausgestellt sein.
Vortrag
Des Weiteren werde ich heute Abend um 20 Uhr gemeinsam mit meiner Mitstreiterin einen Vortrag, sowohl über unsere Reise, als auch über die aktuelle, problematische Lage der Guarani-Kaiowá in Brasilien halten.
Unser ganz besonderer Gast wird David Karai Popygua von den Guarani-Mbyá aus Jaraguá in São Paulo sein, welchen ich vor einigen Wochen dort besucht habe und der von der Situation der indigenen in Brasilien noch viel nachdrücklicher berichten kann.
Workshop
Am morgigen Sonntag, den 05.11. um 11:30 Uhr geben wir ebenfalls in der Fechthalle in Göttingen einen Workshop, in welchem wir von unseren geplanten, zukünftigen Projekten zur Unterstützung der Guarani berichten und nach Mitstreiter:innen für das, sich im Aufbau befindende, Netzwerk suchen.
Ich freue mich über jedes Gesicht, auf viele Fragen und interessante Gespräche.
🇧🇷
Ab dem 18.08. befinde ich mich in São Paulo und danach in Dourados, im Bundesland Mato Grosso do Sul.
Im Auftrag der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. und auf Einladung des Indigenen Anführers der Guarani-Kaiowá, Ládio Veron, werde ich mir ein Bild vor Ort machen und die aktuelle Lage der Guarani-Kaiowá dokumentieren.
Aktuelle Informationen gibt es ab dem 17.08. hoffentlich regelmässig (aber von der Internetverbindung abhängig) hier: klick! und hier: klick!
Ein paar Schnappschüsse aus den ersten, spannenden Tagen.
Ich hatte die Ehre den Deutschen Botschafter, Dr. Georg Witschel zusammen mit seiner Frau in meiner Ausstellung begrüßen zu dürfen und ebenfalls, ein Interview für den brasilianischen Fernsehsender Globo zu geben.
Vielen Dank für die Großartige Unterstützung von INPA, ohne welche diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre.
Morgen, am 08.03.2017 eröffnet meine Ausstellung im INPA (Instituto Nacional de Pesquisas da Amazonia) in Manaus, Amazonas, Brasilien.
"Agua Solar" handelt von einer solarbetriebenen Wasserdesinfektionsanlage welche schon in etlichen Dörfern im Amazonasgebiet aufgebaut wurde und die dort lebenden Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt, zu welchem sie zuvor keinen Zugang hatten.
Im Jahr 2016 besuchte ich von März bis August insgesamt 16 Dörfer im Amazonasgebiet. Manche bereits mit der Anlage ausgestattet, andere um die Anlage dort zu installieren.
In den Dörfern, welche schon länger die Wasserdesinfektionsanlage nutzen, sind die Zahlen der Kinder welche an Krankheiten aufgrund verunreinigten Wassers starben, bereits erheblich zurückgegangen.
Pünktlich zum internationalen Frauentag freue ich mich sehr, mein Projekt dort präsentieren zu können.
Die nächste Reise nach Brasilien ist geplant.
Ich freue mich auf neue spannende Projekte, viele Fotos und auf bekannte und auch neue Gesichter.
On the road again 🇧🇷:
21.02. - 15.03.17 Manaus, Amazonas, Brasil
15.03. - 21.04.17 Vitória, Espírito Santo, Brasil
21.04. - 24.05.17 Rio de Janeiro, Brasil
Der Letzte macht das Licht aus...
Vielen Dank an alle unsere Besucher und Unterstützer!
Wir hatten eine großartige Zeit.
Danke !
Thanks !
Obrigada !
Gracias !
спасибі !
Grazie !
תודה !
Köszönet !
Merci !
شکریہ ادا !
Amushide !
Ein Ausstellungsrundgang in Videoform, für alle Ferngebliebenen.